Backlink
Was sind eigentlich Backlinks?
Wenn Ihre Kunden nach einem Kompetenzpartner und Dienstleister suchen, nutzen sie die Google Websuche, um Unternehmen in ihrer direkten Wohn- und Arbeitsumgebung zu finden. Dabei fällt die Wahl meist auf eines der ersten Suchergebnisse. Je besser Sie im Ranking spezifischer Schlagworte positioniert sind, desto öfter entscheiden sich potentielle Interessenten für Sie. Backlinks sind externe Verlinkungen auf Blogs, in Branchenverzeichnissen und allgemeinem Content. Hier wird aus einem bestehenden Inhalt auf Ihre Website oder Ihren Eintrag verlinkt. In der Folge erkennt Google, dass Sie als kompetenter Ansprechpartner gelistet werden sollten und der Algorithmus schlägt Sie vermehrt für das gewählte Keyword vor. Sie werden also besser platziert und dadurch häufiger gesehen.
Backlinks treten in ausgeschriebener Form, Verlinkung in Webverzeichnissen oder sinnvoll eingebunden in Inhalten wie Texten und Infografiken auf. So klickt Ihr Kunde beispielsweise auf eine in einem Blogbeitrag erwähnte Dienstleistung und wird auf Ihre Website umgeleitet, wo er dann ein Angebot einholen kann.
Mit backlink.one entscheiden Sie sich für einen der führenden Servicepartner für den Aufbau von Backlinks. Wir finden für Sie passende Webverzeichnisse und bewerben Ihre Dienstleistungen und Produkte über strategisch ausgespielte Inhalte. So erhalten Ihre Websites mehr Traffic. Aber auch die Interaktion mit Kunden kann gesteigert werden, beispielsweise über eine schnellere Auffindbarkeit von Daten wie Servicenummern, Mail Adressen und Kontaktformularen.
Darum sind die Backlinks wichtig für Ihre Sichtbarkeit
Bevor Ihre Kunden im Netz nach einem passenden Unternehmen suchen konnten, waren ausliegende und in Telefonzellen hängende Branchenverzeichnisse das Mittel der Wahl, um Kontakt herzustellen. Hier konnten Interessenten gezielt nach Firmen suchen, die in ihrem direkten Umfeld einen bestimmten Service anboten. Heute haben Google und andere Suchmaschinen diese Aufgabe übernommen. Mobile Assistenten wie Siri und Alexa werden immer öfter zum Ansprechpartner, der schnell und zuverlässig die Frage nach einer Dachdeckerei, einem Klempner oder der nächstgelegenen Pizzeria beantwortet.
Diese Dienste greifen automatisch auf die ersten relevanten Treffer zu. Hier unterscheiden sich Mensch und Maschine kaum, denn auch Ihre Kunden nutzen ausschließlich Suchtreffer, die unter den Top 10 gelistet sind. Backlinks sind das Mittel der Wahl, um in diesem Ranking aufzusteigen. Werden Sie beispielsweise sofort gefunden, wenn der Kunde nach einem "Hausmeisterservice in Düsseldorf" sucht, nimmt er sie als kompetent wahr und fragt Ihren Service an.
Backlinks suggerieren zudem eine persönliche Empfehlung. Die meisten Menschen nutzen Google heute in dem guten Glauben, dass eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen auch einer Relevanz entspricht. Auch der Backlink selbst entspricht für sie einer solchen Kompetenz-Bewertung. Warum sonst würde ein externer Blog Sie für eine bestimmte Dienstleistung vorschlagen? Überzeugen Sie zunächst über die Verlinkung und bieten Sie Ihren Kunden dann einen perfekten Service an, um doppelt von dem Backlink zu profitieren und Stammkunden und echte Empfehlungen zu generieren. Hinterlassen Ihre Kunden dann eine positive Rezension auf einem Serviceportal oder Google MyBusiness, wirkt sich dies erneut positiv auf Ihre Platzierung aus. So werden Sie zum Top-Treffer in Ihrer Region!
Woraus bestehen Backlinks?
Bei Backlinks unterscheiden Marketing-Experten zunächst zwischen der einfachen Nennung einer Website, beispielsweise unter den Kontaktdaten in einem Verzeichniseintrag, und der Verlinkung über Content. Jede Verlinkung muss über eine indexierte Seite erfolgen. Das bedeutet konkret, die Website muss veröffentlicht, darf nicht zu neu und muss ständig mit aktualisierten Inhalten versorgt werden. Der Google Index erkennt, wann zuletzt neuer Content veröffentlicht und wie dieser tatsächlich besucht wurde. Eine Website, die ausschließlich Backlinks listet, ist daher für die Suchmaschine uninteressant. Wer jedoch echte Inhalte mit relevanten Informationen anbietet, steigt im Ranking auf.
Der Backlink selbst besteht immer aus einem Text, beispielsweise "Dachdecker aus Düsseldorf", einer Verlinkung, beispielsweise auf eine Landingpage zum Thema, und den Link Attributen "dofollow", "nofollow" und sponsored. Während "dofollow" Verlinkungen perfekt für die Verlinkung unter eigenen Websites und vertrauenswürdigen Quellen ist, ist "nofollow" die erste Wahl für Verlinkungen im freien Internet. Mit dem Attribut "sponsored" weisen Sie bezahlte Platzierungen in Blog- und News-Artikeln aus. Diese Verlinkungen wertet Google nämlich zunächst negativ, solange sie nicht klar als Werbung gekennzeichnet sind.
Backlinks in Branchenverzeichnissen sind meist als Link ausgeschrieben, um einen seriösen Rahmen herzustellen. Werden sie auf Content platziert, muss der Inhalt aktuell, für Leserinnen und Leser relevant und frei von Werbung für Dritte sein. Nur so werden echte Klicks generiert und Google erkennt die verlinkte Seite als relevant.
Backlinks aufbauen: Die 3 besten Methoden
Beim Aufbau von Backlinks haben sich 3 Methoden etabliert.
Webverzeichnisse sind ein idealer Weg, um branchenorientiert gefunden zu werden. Hier suchen Ihre Kunden Sie aktiv, weil sie eine bestimmte Dienstleistung anfragen oder ein Produkt erwerben möchten. Branchenverzeichnisse sind zudem nach Regionen sortierbar. Sucht Ihr Kunde also nach einer Firma direkt in seiner Umgebung, findet er Sie auch durch die Nähe.
Fachartikel geben Ihren Backlinks einen professionellen Kontext. Statt nur durch Ihr Angebot zu glänzen, haben Sie hier die Möglichkeit, als Experte zitiert zu werden. Allerdings ist die Leserschaft häufig kleiner und dafür spezialisierter, als bei allgemeinem Content. Fachartikel-Verlinkungen eignen sich für Nischenanbieter, beispielsweise rund um medizinisches Zubehör, passgenaue Bauteile und Baustoffe oder andere B2B Angebote.
Guter Content hebt Sie von der Masse ab. Zeigen Sie in eigenen Inhalten, warum Sie als Experte auf Ihrem Gebiet empfohlen werden. Teilen Sie wichtiges Know How oder werden Sie auf Branchenblogs erwähnt, um schnell und einfach neue Besucher auf Ihrer Website zu begrüßen.
SEO-Check: Finden Ihre Kunden Sie im Netz?
Machen Sie den Check, ob und wie Google und andere Suchmaschinen Sie im Netz finden und die passenden Ergebnisse an interessierte Kunden ausspielen! Google bietet Ihnen dazu alle wichtigen Instrumente.
Prüfen Sie zunächst, welche Teile Ihrer Websites für Google sichtbar sind, indem Sie eine SERP-Suche ausführen. Dazu kopieren Sie Ihre Domain in die Zwischenablage und setzen den Präfix "site:" vor die Suche, bspw: site:www.my-profi.eu
Google zeigt Ihnen nun alle Daten an, die es über Sie gespeichert hat. Dazu zählen Seiten, Unterseiten, Landingpages, Grafiken und Keywordtreffer. Mit einem Klick auf die SearchConsole erhalten Sie außerdem detaillierte Informationen dazu, wie Kunden Sie gefunden haben, auf welche Verlinken sie besonders häufig geklickt haben und wie stabil die Seite auf Mobilgeräten funktioniert.
Je höher die Anzahl der "Klicks aus der Websuche", desto besser funktionieren Ihre Backlinks. Mit unserem backlink.one Premiumservice steigern Sie diese Zugriffszahlen deutlich. Jeder neue Backlink ist eine Chance, neue Interessenten für Ihr Business zu gewinnen!