Bevor Ihre Kunden im Netz nach einem passenden Unternehmen suchen konnten, waren ausliegende und in Telefonzellen hängende Branchenverzeichnisse das Mittel der Wahl, um Kontakt herzustellen. Hier konnten Interessenten gezielt nach Firmen suchen, die in ihrem direkten Umfeld einen bestimmten Service anboten. Heute haben Google und andere Suchmaschinen diese Aufgabe übernommen. Mobile Assistenten wie Siri und Alexa werden immer öfter zum Ansprechpartner, der schnell und zuverlässig die Frage nach einer Dachdeckerei, einem Klempner oder der nächstgelegenen Pizzeria beantwortet.
Diese Dienste greifen automatisch auf die ersten relevanten Treffer zu. Hier unterscheiden sich Mensch und Maschine kaum, denn auch Ihre Kunden nutzen ausschließlich Suchtreffer, die unter den Top 10 gelistet sind. Backlinks sind das Mittel der Wahl, um in diesem Ranking aufzusteigen. Werden Sie beispielsweise sofort gefunden, wenn der Kunde nach einem "Hausmeisterservice in Düsseldorf" sucht, nimmt er sie als kompetent wahr und fragt Ihren Service an.
Backlinks suggerieren zudem eine persönliche Empfehlung. Die meisten Menschen nutzen Google heute in dem guten Glauben, dass eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen auch einer Relevanz entspricht. Auch der Backlink selbst entspricht für sie einer solchen Kompetenz-Bewertung. Warum sonst würde ein externer Magazin & Fachartikel Sie für eine bestimmte Dienstleistung vorschlagen? Überzeugen Sie zunächst über die Verlinkung und bieten Sie Ihren Kunden dann einen perfekten Service an, um doppelt von dem Backlink zu profitieren und Stammkunden und echte Empfehlungen zu generieren. Hinterlassen Ihre Kunden dann eine positive Rezension auf einem Serviceportal oder Google MyBusiness, wirkt sich dies erneut positiv auf Ihre Platzierung aus. So werden Sie zum Top-Treffer in Ihrer Region!